ETH Zurich

Brand Creation mit dem Magazin «Globe» um komplexe Inhalte verständlich zu kommunizieren

ETH Zürich Globe Mockups Sammlung.
ETH Zürich Globe Mockups Sammlung.
Ansatz

Die best­plat­zier­te Hoch­schu­le Kon­ti­nen­tal­eu­ro­pas ist ein Hots­pot für krea­ti­ve Köp­fe mit Pio­nier­cha­rak­ter, ei­ne Er­fin­der­werk­statt und ein In­no­va­ti­ons­mo­tor für das Land.


Wie wä­re es, die­sen Claim über das Glo­be-Ma­ga­zin, dem in­ter­na­tio­na­len Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ka­nal der ETH Zü­rich und ihr Alum­ni-Netz­werk, zu ver­an­kern? Ei­ne klas­si­sche Bran­ding-Her­aus­for­de­rung für un­kon­ven­tio­nel­le Men­schen, die ih­rer Zeit vor­aus sind.

Aufgabe

Es ist of­fen­sicht­lich, dass der in­no­va­ti­ve Markt in­ter­na­tio­nal hart um­kämpft ist. Wir ha­ben da­her nicht ein­zel­ne Mar­ken­wer­te her­vor­ge­ho­ben, son­dern de­ren Zu­sam­men­spiel, das die ETH eben­so ein­zig­ar­tig macht wie das dua­le Be­rufs­bil­dungs­sys­tem oder das Schwei­zer Ta­schen­mes­ser.

Ein Mann von der Universität Zürich probiert das VR-Erlebnis "Bike to the future" aus.
Ein Mann von der Universität Zürich probiert das VR-Erlebnis "Bike to the future" aus.
ETH Zürich Mobile Design.
ETH Zürich Mobile Design.
ETH Zürich Globe Mockups Sammlung.
ETH Zürich Globe Mockups Sammlung.
Ein Kind benutzt erstaunt eine futuristisch aussehende VR-Brille der ETH Zürich.
Ein Kind benutzt eine futuristisch aussehende VR-Brille der Universität Zürich.
ETH Zürich Key Visual.
ETH Zürich Key Visual.
Messe an der ETH Zürich.
Ergebnis

Auf­bau­end auf der Stra­te­gie, de­fi­nier­ten wir Mar­ke­ting- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mass­nah­men. Bei der Ge­stal­tung der ana­lo­gen und di­gi­ta­len For­ma­te ori­en­tier­ten wir uns an den Bran­ding-Prin­zi­pi­en 'pu­re, sim­ple and po­wer­ful'. Das vi­su­el­le Kon­zept schlägt Brücken zwi­schen re­vo­lu­tio­nären Ide­en und ih­ren geis­ti­gen El­tern, wäh­rend die re­dak­tio­nel­le Leit­li­nie dar­auf ab­ge­stimmt ist, ein glo­ba­les Pu­bli­kum zu er­rei­chen.

 

ETH Zu­rich x Crafft

Im Jahr 2002 schuf Crafft für die ETH und ih­re 15 De­par­te­men­te ein naht­lo­ses Mar­ke­ner­leb­nis über al­le Touch­points hin­weg. Wir schu­fen ein De­si­gnsys­tem, das Mar­ken­zei­chen, Bro­schü­ren­kon­zep­te, Mes­se­stän­de und In­ter­face-De­sign um­fasst. Ein Eck­pfei­ler der Kom­mu­ni­ka­ti­on ist seit je­her das Ma­ga­zin «Glo­be», frü­her be­kannt un­ter dem Na­men «Bulle­tin». 

  • Preis­ge­krön­tes «Glo­be»-Ma­ga­zin 2002–2021

  • Stu­dent:in­nen-Kam­pa­gnen 2010–2015

  • Jah­res­be­rich­te 2002–2008

  • ETH Zu­rich Bran­ding 2002–2005

ETH Zurich

Aktuelle Arbeiten

Als Mockup: Mobiler Ausschnitt der Sensirion Website.

Sensirion

Headless CMS
Mockup für Lebensraum Metalli: Smartphone-Ausschnitte "Yes to Change".

Zug Estates

Areal Branding
Mockup für das Kunsthaus Zürich: Smartphone-Ausschnitte ihrer Online Terminbuchung.

Kunsthaus

Digitale Evolution
Mobiler Ausschnitt von der Aveniq Website.

Aveniq

Business Plattform
Mockup unserer aktuellen Arbeit für Oskar & Luise: Das Artischocken-Logo in goldener Farbe.

Oskar&Luise

Restaurant-Branding
Für die Baugenossenschaft Frohheim durften wir ein Digitales Branding entwickeln.

BG Frohheim

Digital Branding