Die Baugenossenschaft Frohheim (BGF) hat in den letzten 10 Jahren ihr Siedlungsportfolio in Stadt und Kanton Zürich erweitert. Mit der Modernisierung baulicher Einheiten einher ging der Wunsch, nach Abschluss der Bauprojekte die digitalen Services zu optimieren und mit einer neuen Website sowie einem modernen, zeitgemässen Brand aufzutreten. Für diese Aufgaben wurde Crafft beigezogen.
01
Qualitative Erhebung der Stakeholder-Bedürfnisse.
02
Markendesign
Entwicklung einer neuen Marke.
03
Website
Website mit verschiedenen Möglichkeiten zur Interaktion und Beteiligung.
Welche Bedürfnisse haben Mitglieder einer Baugenossenschaft an die Website? Unterscheiden sich die Wünsche einer älteren Bewohnerin von jenen einer jungen Familie? Und wie kann eine Webplattform den Alltag des Hauswarts erleichtern? Unsere UX-Researcher wollten es genau wissen und interviewten daher die für die Website zentralen Stakeholder der Baugenossenschaft Frohheim, um eine massgeschneiderte Lösung anbieten zu können.
Mit konsequenter Nutzerzentrierung kamen wir zu einem Strauss an Ideen, von der Optimierung der elektronischen Reparaturmeldung über die kontinuierliche Dokumentation des Lebens in den Siedlungen bis hin zur elektronischen Vernetzung der BewohnerInnen. Die digitalen Helfer werden auf der bgf.zuerich und der dazu gehörenden internen Plattform myBGF eingeführt.
Nicht alles ist digital: Wir legten Wert darauf, die Synergien zwischen digitaler und analoger Kommunikation weiter zu erhöhen. Denn von Anfang an war klar, dass niemand zur Digitalisierung genötigt oder gar von der Kommunikation ausgeschlossen werden sollte. Sowohl das schwarze Brett als auch die Mitgliederzeitung werden beibehalten – aber die Strategie der papierlosen Kommunikation ist aufgesetzt und kann in den nächsten Jahren Schritt für Schritt umgesetzt werden.
Unserem ganzheitlichen Anspruch folgend, ging der Relaunch der Website für die Baugenossenschaft Frohheim einher mit umfassenden Analytics- und UX-Massnahmen und wurde von unseren SEO-ExpertInnen eng begleitet.
Wir waren ebenso verantwortlich für das Content Management. Dieses umfasste sowohl die redaktionelle Planung und journalistische Ausführung als auch die Architekturfotografie aller 16 Siedlungen. Für die Porträts unterstützte uns Dan Cermak und für die Reportagen Cyrill Krähenbühl.
Im Brand Design entwickelte Crafft unter anderem eine einfache, zeitlose Bildmarke, die bei Anwendungen unterschiedlichster Art und Grösse gleichermassen gut funktioniert: von der Website über die Briefschaften bis hin zu den Shirts und Fahrzeugen der Hauswarte.